Unsere Gruppen - Villa Kunterbunt
13
page-template-default,page,page-id-13,bridge-core-2.6.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-24.7,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.5.0,vc_responsive

Unsere Gruppen

KLEINKINDERGRUPPE – KINDERGARTEN – HORT

Die Villa Kunterbunt bietet Platz für insgesamt 8 Kindergruppen: 2 Kleinkind-, 4 Kindergarten- und 2 Hortgruppen. Es ist uns sehr wichtig, dass sich jedes einzelne Kind bei uns wohlfühlt, denn nur in einer entspannten Atmosphäre ist es möglich, zu wachsen, sich zu entwickeln und seine Persönlichkeit individuell zu entfalten.

Unser oberstes Prinzip ist es, die uns anvertrauten Kinder, als eigenständige Menschen wahrzunehmen und sie individuell zu betreuen. Durch eine Vielfalt unterschiedlichster Materialien werden Ihrem Kind bei uns zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten geboten, die die Selbstständigkeit fördern, die Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und die Fantasie anregen.

Wir bieten abwechslungsreiche und ernährungsbewusste Speisen aus unserer hauseigenen Küche an, die den Kindern schmecken. Die Vormittagsjause, das Mittagessen und auch die Nachmittagsjause werden täglich von unserem ausgebildeten Koch zubereitet. Dabei legen wir größten Wert auf frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Ein abwechslungsreiches Salatbuffet rundet unseren Speiseplan täglich ab!

Bild für Kleinkindergruppe (1,5-3 Jahre), Rucksäcke in Tierform

Kleinkindergruppe (1,5 – 3 Jahre)

Wir betreuen in unserer Fischchen- und Fröschchengruppe Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren. Unser Team der Kleinkindergruppen besteht aus 3 ausgebildeten Elementarpädagoginnen und einer Assistentin.

In einer liebevollen und entspannten Atmosphäre kann Ihr Kind seine ersten Kindergartenerfahrungen sammeln. Wir singen, tanzen, turnen, machen unsere ersten Versuche im Kreativbereich, u.v.m. Alle Angebote sind auf die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Kinder angepasst und sollen sie auf keinen Fall überfordern. Spaß haben, sich wohl fühlen und die Freude am Tun stehen im Vordergrund. Natürlich bleibt auch noch Zeit zum Kuscheln und Beobachten. Außerdem bieten wir Ihrem Kind genügend Möglichkeiten zum freien Spielen im Gruppenraum an. Vielfältige Materialien und unterschiedliche Spielbereiche laden zum Bauen, Kochen, Entdecken, Malen usw. ein. Zum Austoben und Bewegen im Freien besuchen wir regelmäßig den Andreaspark.

Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit sich, während des Mittagsschlafes, von dem aufregenden Vormittag zu erholen.

Spielen im Kindergarten für 3-6-jährige

Kindergarten (3 – 6 Jahre) *es gibt noch einige freie Plätze für Herbst 2023*

Unser Kindergarten besteht aus vier altersübergreifenden Gruppen. In der  Mäuschen-, Bären-, Elefanten- und Schmetterlingsgruppe werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Durch die unterschiedlichen Altersgruppen wird besonders die soziale Kompetenz gefördert. Jüngere Kinder profitieren von den älteren Kindern und diese lernen im Gegenzug dazu, auf Jüngere Rücksicht zu nehmen. Dies fördert das soziale Lernen aller Altersstufen.

Anders als in der Schule lernen unsere Kinder im Kindergarten durch das Spiel und während des Spielens. Das spielerische Lernen bereitet den Kindern Freude und schult ganz nebenbei die unterschiedlichen Kompetenzbereiche. Vielfältige Angebote bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Fantasie und Kreativität zum Ausdruck zu bringen, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu entwickeln, ihr Selbstwertgefühl zu stärken u.v.m.

Unsere Pädagoginnen sind stets darum bemüht, eine gute Mischung aus freiem Spiel und angeleiteten Aktivitäten anzubieten.

Hort für Kinder von 6-10 Jahre- Kinder im Volksschulalter-Buntstifte zum Malen

Hort (6 – 10 Jahre) *es gibt noch freie Plätze für das kommende Schuljahr 2023/24*

Für unsere Volksschulkinder bieten wir in unserem Hort eine abwechslungsreiche Nachmittagsbetreuung an.

In der Hasen- und Tigerbande betreuen wir Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in altersgemischten Gruppen.

Die Kinder der ersten Klassen werden von unseren Hortpädagoginnen von der Volksschule Stiftgasse abgeholt. Ab der zweiten Klasse dürfen sie schon alleine in den Hort kommen. Der Weg von der Schule in den Hort wird mit ihnen zuvor ausführlich besprochen und geübt.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt die Hausaufgabenbetreuung. Unsere Hortkinder haben nun Zeit, ihre Hausübung zu erledigen. Die Pädagoginnen helfen gerne, wenn Kinder Aufgaben nicht gleich verstehen, und geben Hilfestellung wenn nötig. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die Kinder eigenständig arbeiten.

Wenn der Pflichtteil erfüllt ist, können die Kinder endlich zum angenehmen Teil, nämlich zur Freizeitgestaltung, übergehen. In der Hasen- und Tigerbande stehen den Kindern unterschiedliche Spielmaterialien und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Gerne besuchen wir auch den nächstgelegenen Andreaspark.

Jeden Mittwoch findet im Hort ein Ausflug statt. Wir besuchen andere Spielplätze, Museen, gehen eislaufen usw.

An anderen Tagen kann bei Interesse aus unserem Sportprogramm gewählt, oder Klavierunterricht genommen werden.

Auch Spaß muss sein!!

Eines unserer größten Anliegen ist es, dass die Kinder eine möglichst angenehme und abwechslungsreiche Zeit in der Villa Kunterbunt erleben können. Wir verbringen unsere Zeit natürlich nicht nur im Kindergarten, sondern sind auch sehr viel unterwegs: Spielplätze, Parkanlagen, Eislaufen, Schwimmen, Theater, Ausflüge mit dem Bus, wie zB.: Weinlese im Burgenland, Naturpark Sparbach, …

 

Trotz zahlreicher Aktivitäten bieten wir unseren Kinder genug Freiraum und Platz, sich zurückzuziehen und abschalten zu können, um in aller Ruhe z.B.: ein Buch zu lesen oder mit Freunden zu tratschen, zu diskutieren, zu basteln oder zu spielen. Auch das Feiern von Festen kommt nicht zu kurz: z.B.: Faschingsfest, Laternenfest, Geburtstagsfeiern,…..